dumpf

dumpf
dumpf
adj
1) (Stimme) sordo
2) (Luft) pesado
3) (fig) vago
dumpf [dʊmpf]
Adjektiv
1 dig(Geräusch) sordo
2 dig(stumpfsinnig) apático
3 dig(Ahnung) vago; (Schmerz) sordo
4 dig(muffig) enmohecido
Adjektiv
1. [dunkel klingend] sordo (femenino sorda)
2. [Verdacht, Befürchtung] vago (femenino vaga)
[Schmerz] difuso (femenino difusa)
3. [stumpfsinnig] apático (femenino apática)
————————
Adverb
1. [dunkel]
dumpf klingen emitir un sonido sordo
2. [stumpfsinnig] con apatía

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Mira otros diccionarios:

  • dumpf — Adj. (Mittelstufe) gedämpft klingelnd Beispiele: In der Ferne hörten wir den dumpfen Klang der Trommel. Die Leiter ist dumpf aufgeschlagen. dumpf Adj. (Aufbaustufe) von moderigem Geruch erfüllt, sehr feucht Synonyme: muffig, feucht, modrig… …   Extremes Deutsch

  • dumpf — Adj std. (17. Jh.) Stammwort. Wohl rückgebildet aus dumpfig modrig , das zu Dumpf Moder, Schimmel und dumpfen modern, schimmeln gehört. In bezug auf Töne ist wohl auf die alte Nebenbedeutung engbrüstig, asthmatisch, heiser zurückzugreifen. Als… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • dumpf — dumpf: Das erst im Nhd. bezeugte Adjektiv ist wohl verkürzt aus dem älteren dumpfig »schimmlig, muffig« (15. Jh.; entsprechend niederl. dompig), einer Ableitung von dem untergegangenen Substantiv dumpf »Schimmel«, das auch »Atemnot, Asthma«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Dumpf — Dumpf, er, este, adj. et adv. für dumpfig. 1) Dem Schalle nach, welches im Oberdeutschen einheimisch ist, aber um des Sylbenmaßes willen auch von einigen Hochdeutschen Dichtern gebraucht worden. Ich höre dumpfes Geräusch, Klopst. Hier das dumpfe… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • dumpf — stumpf (umgangssprachlich); plump; unbeholfen; stumpf; glanzlos; matt; unbewegt; ausdruckslos; trocken * * * dumpf [dʊmpf̮] <Adj.>: 1. gedämpft und dunkel klingend: der Sack fiel mit dumpfem Aufprall zu Boden …   Universal-Lexikon

  • dumpf — dụmpf, dumpfer, dumpfst ; Adj; 1 <Geräusche, Töne> tief und gedämpft: das dumpfe Grollen des Donners 2 <ein Geruch> so, dass es nach Feuchtigkeit und Fäulnis riecht ≈ dumpfig, modrig, muffig: In dem alten Gewölbe roch es dumpf 3 pej; …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • dumpf — 1. abgetönt, dezent, dunkel, fahl, gedämpft, gedeckt, leise, matt, mild, nicht aufdringlich, [nur] andeutungsweise/angedeutet, schwach, unaufdringlich, unauffällig, unterdrückt, verhalten, zart, zurückhaltend. 2. dumpfig, feucht, leicht faul,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • dumpf — нем. [думпф] глухо, приглушенно …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • dumpf — dump …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • dumpf — dụmpf …   Die deutsche Rechtschreibung

  • dumpfig — dumpf: Das erst im Nhd. bezeugte Adjektiv ist wohl verkürzt aus dem älteren dumpfig »schimmlig, muffig« (15. Jh.; entsprechend niederl. dompig), einer Ableitung von dem untergegangenen Substantiv dumpf »Schimmel«, das auch »Atemnot, Asthma«… …   Das Herkunftswörterbuch

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”